Autor: Gradl
Projekt „Nistkästen“ der 9. Jahrgangsstufe

„Schüler werden zu Immobilienbesitzer“. Das klingt nach einer überspitzten Schlagzeile aber im übertragenen Sinne sollte es Tatsache sein. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind aber keine echten Menschen, sondern unsere einheimischen Singvögel.
Ganz nach diesem Motto plante die Technikgruppe der 9. Jahrgangsstufe das Projekt Nistkästen. Die Planung begann mit einer ausgiebigen Recherche über Nistkästen, dessen Funktion und Aufbau. Nach der Anfertigung einer detaillierten Technischenzeichnung mit den genauen Maßen, wurde die Produktion gestartet. Zu erwähnen ist, dass jeder Schüler seine eigene Idee und Umsetzung hatte.
Nach der Fertigstellung wurden die neuen Immobilien noch gegen Unwettereinflüsse geschützt und im Schulgelände an schönen Bäumen montiert.
Aktuell wird noch nach passenden Mietern gesucht, aber da sind wir sehr zuversichtlich, da die Miete ja völlig kostenfrei ist 🙂
Lessing Berufsmesse 2023

Die Lessing–Mittelschule veranstaltete am
Freitag, 17.03.23, von 8:00 – 11:30 Uhr,
für die Vorabgangsklassen die Lessing Berufsmesse.
Für die 10V1 waren folgende Firmen, die überwiegend Berufe mit M–Zug
ausbilden, anwesend:
– BBZ Gesundheit
– AOK Bayern Direktion Ingolstadt
– EURO Fremdsprachenschule
– Continental AG
– Schubert & Salzer Control Systems GmbH
Für die 8a und 8bG waren folgende Firmen, die Quali–Berufe ausbilden,
anwesend:
– Schubert & Salzer Control Systems GmbH
– Bürgerhilfe Ingolstadt KiTa GmbH
– Kaufland
– Peter Praunsmändtl GmbH & Co. KG
– RADHAUS GmbH
– Schabmüller Automobiltechnik
– Steinmetz Lindner GmbH
– Gebrüder Peters
Wir bedanken uns, dass so viele bekannte Firmen an unsere Schule gekommen sind
und uns einen interessanten und informativen Messe–Vormittag bereitet haben!
Herzlichen Dank auch an Frau Bayer für die Organisation!
Artikel dazu im Donaukurier: ⇒ DK-Artikel Lessing Berufsmesse
Speiseplan
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Montag, den 21.11., fand in unserer Aula der Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt.
In den Wochen zuvor startete die Vorbereitung, indem die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach geeigneten Büchern gingen und sich fleißig gegenseitig vorlasen.
Am Montag war es dann soweit.
Die gut vorbereiteten Klassensieger/innen lasen aus ihren selbst ausgewählten Büchern und zusätzlich aus einem ihnen unbekannten Buch vor. Frau Klotz, Frau Skiba-Schimang, Frau Simon und die Klassensprecher/innen stellten die Jury.
Aller Aufregung zu Trotz meisterten alle Teilnehmer/innen das Vorlesen sehr gut.
Am Ende gewannen Milena aus der Klasse 6a und Georgios aus der Klasse 6bg den Wettbewerb.
Die gesamte Lessing-Mittelschule wünscht ihnen viel Erfolg für den nun folgenden Stadtwettbewerb der Ingolstädter Mittelschulen! 🙂
Oktoberfest 2022

Zu einem kurzweiligen Nachmittag kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte, Geschwister und Lehrerinnen und Lehrer an einem strahlend sonnigen Nachmittag an die Lessing Mittelschule zum erstmaligen Oktoberfest.
Schon bald war die große Auswahl an Leckereien, welche die Schülerinnen und Schüler selbst hergestellt hatten, ausverkauft. Popcorn in den diversesten Farben, gebrannte Mandeln/ Cashews/ Sonnenblumenkerne, Mini Donuts, Muffins, Schokobrezeln, versüßten die Stimmung.
An den verschiedenen Stationen herrschte Spaß pur. Eierlauf, Lebkuchenherzen bemalen, Bobby Car-Wettrennen, Armbänder basteln, Tischtennis, Dosen werfen, waren nur eine kleine Auswahl davon.
Wir hoffen, dass es allen so viel Spaß bereitet hat, wie uns und freuen uns auf eine baldige Wiederholung.
A Gaudi war´s!
Abschlussfahrt 9. Klassen

Vom 11. – 12.07.2022 fuhren die Klassen 9a und 9b gemeinsam auf Abschlussfahrt nach Beilngries. Im Hochseilgarten durften sich die Schüler*innen unter Beweis stellen, was den ein oder anderen große Überwindung gekostet hat. Am Ende des Tages waren alle aber sehr stolz auf sich. Anschließend gestalteten wir gemeinsam Abschluss-T-Shirts, die wir mit unserem neuen Schullogo bedruckt und worauf wir alle Schüler*innen und Lehrkräfte unterschreiben haben lassen. Am Ende des Tages gab es noch ein Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows. Am Dienstag besichtigten wir dann Beilngries bei einer Wanderung etwas genauer. Durch den Wald, zum Schloss Hirschberg und durch die Altstadt ging es dann wieder zurück zum Busbahnhof, wo uns der Bus dann schließlich wieder nach Hause brachte.
Berufsorientierung 9. Klasse

Am 13.07.2022 kam Mia Bayer, unsere Berufsberaterin, in die 9. Klassen. In einem abschließenden Gespräch gab sie den Schüler*innen wichtige Informationen über Versicherungen, über den Unterschied von Brutto und Netto und welche neuen Unterlagen sie neben Zeugnissen und Urkunden unbedingt aufheben müssen. Falls es vereinzelt vorkommen sollte, dass jemand seine Ausbildung wechseln möchte, hat sie auch hierzu wertvolle Tipps zur Verfügung gestellt.
Theaterstück der Theaterklasse/ Theater AG 2022

Unser Theaterstück „Ohne Worte“
Das Stück der Theaterklasse 5bG, der Theater-AG und der Partnerklasse bestand aus drei Szenen:
- Szene: Menschen sind miteinander befreundet
- Szene: Menschen streiten sich bis zur völligen Erschöpfung, bis alle auf dem Boden liegen
- Szene: Menschen vertragen sich wieder
Welche Art von Streit auf der Bühne dargestellt wird, sah jeder anders. Wie Streit auch zwischen Freunden entstehen kann, da fielen jedem viele Situationen und Gründe ein. Viel schwerer war es für uns dagegen darzustellen, wie man sich wieder vertragen kann; eine Lösung, einen Kompromiss zu finden, ohne dass eine Gruppe als Gewinner und eine Gruppe als Verlierer dasteht. Die Schüler einigten sich auf ein verbindendes Mittel: die Musik. Durch die Musik fingen die Menschen an zu tanzen, zu turnen, aus Schwertkampf wurde Kunst.
Wir einigten uns darauf, fast alle Worte in unserem Stück wegzulassen. Denn jeder, unabhängig von der Sprache, kennt diese Situation, dass man in einen Konflikt gerät und es oft gar nicht so leicht ist, einen Weg daraus zu finden. Unser Stück zeigt, dass oft eine Berührung, eine helfende Hand, eine gemeinsame Bewegung so viel mehr wert sind als 1000 Worte.
Unserem Theater wäre viel weniger Beachtung geschenkt worden ohne Patrick (8a), der sich um die Technik kümmerte. Er half uns sowohl während den Aufführungen in der Schule als auch im Rahmen des Schultheaterfestivals und trug natürlich auch erheblich dazu bei, dass wir so viel Applaus bekamen.
Außerdem wollten wir uns bei Rita Huber (Underground) und ihrem Team, bei Ryan, bei Herrn Heumann und Herrn Karrasch für all die Unterstützung bedanken!
Es war wirklich eine anstrengende, aber auch spannende und tolle Proben- und Aufführungszeit, die bestimmt keiner so schnell vergisst 🙂
Nicole Kleinschmidt
Betrieberskundung Dachdeckerei Spindler

Einen interessanten Vormittag verbrachte die Klasse 8a mit Frau Bayer und Frau Gradl bei der Dachdeckerei Spindler in Ingolstadt. Nach einem theoretischen Teil, bei dem die Schülerinnen und Schüler Informationen zu den Berufen Dachdecker/in, Spengler/in und Bürokaufmann/ Bürokauffrau persönlich vom Chef bekamen, ging es zum praktischen Teil über. In Gruppen durften sie selbständig ein Dach decken, mit der Arbeitshebebühne fahren, ein Herz aus Schieferstein klopfen, sowie einen Blumenkasten bauen. Die Klasse 8a bedankt sich recht herzlich bei der Firma Spindler für den kurzweiligen Vormittag und die kulinarische Umrahmung, sowie bei Frau Bayer für die tolle Organisation.