Berufsorientierung

Die Kolping Akademie in Ingolstadt
Berufsorientierung an der
Gotthold-Ephraim-Lessing-Mittelschule
Mein Name ist Mia Bayer und ich bin seit 1993 Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Seit 2009 mache ich „vertiefte Berufsorientierung“ an Ingolstädter Mittelschulen, unter anderem an der Gotthold-Ephraim-Lessing-Mittelschule. Von 2009 – 2014 war die Caritas Kreisstelle Ingolstadt mein Arbeitgeber, seit 2014 arbeite ich für die Kolping Akademie Ingolstadt. Hier, an der Gotthold-Ephraim-Lessing-Mittelschule, bin ich seit 2009.
VertiefteBerufsorientierung bedeutet, dass ich Ihr Kind von der 7. bis zur 9. Klasse betreue und über das Schuljahr verteilt verschiedene Angebote mache, die ihm/ihr helfen sollen, den richtigen Beruf und Ausbildungsplatz zu finden.
In der 7. Klasse beginnt die Berufsorientierung:
- Besuch einer Kooperationsfirma an unserer Schule: Vorstellung der Firma und der Ausbildungsberufe
- Zwei Betriebserkundungen im Laufe des Schuljahres: Einblick „hinter die Kulissen“, Einblick in den Ablauf einer Firma, Fragerunde an Firmenchefs und zum Thema Ausbildung
In der 8. Klasse finden folgende Angebote statt:
- Praktikumsworkshops zum Thema Praktikumssuche, mündliche, schriftliche und telefonische Bewerbung um einen Praktikumsplatz, Verhalten im Praktikum, Praktikumsbeurteilung, usw.
- Info-Tag der Berufsfachschulen Marienheim: Einblick in die sozialen Ausbildungsberufe der Berufsfachschule
- Handwerksprojekt mit Gebrüder Peters: Einblick in die drei handwerklichen Ausbildungsberufe der Firma
- Teilnahme an der Ausbildungsmesse vocatium in Zusammenarbeit mit dem Institut für Talententwicklung
- Besuch der Berufsschule und Einblick in den Schulalltag eines Berufsschülers
- Workshops zum Thema Lebenslauf und Bewerbung
- Betriebserkundung
- Individuelle Unterstützung bei der Praktikumssuche
In der 9. Klasse geht es vor allem um einen erfolgreichen Schulabschluss und Ihr Kind erhält folgende Angebote:
- Besuch der Ausbildungsmesse JOBtotal in der Saturn Arena
- Alles rund ums Bewerben: Lebenslauf, Bewerbung, Zusammenstellen der Bewerbungsmappe, Online-Bewerbungen, Suche nach einem freien Ausbildungsplatz, Zusammenarbeit mit der Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit
- Bewerbungstraining: Vorbereitung des Trainings durch mich, Bewerbungs-Einzelgespräche zwischen Chefs und Ausbildungsbeauftragten Ingolstädter Firmen mit allen Schüler/innen
- individuelle Unterstützung beim Anfertigen von Bewerbungsunterlagen für die Schüler/innen, die keinen Berufseinstiegsbegleiter (BereB) haben
Mit freundlichen Grüßen
M. Bayer (Dipl.-Sozialpädagogin)
Kolping Akademie Ingolstadt
E-Mail: bayer-jobbox@gmx.de