Das Corona-Musical der Theater-Klasse

Das Stück besteht aus drei Szenen: Dezember 2019, März 2020 und Dezember 2020.

Dezember 2019, das ist doch noch nicht lange her. Allerdings ist es für die Schauspieler wahnsinnig schwer den Zustand „Dezember 2019“ darzustellen. Warum?! Sie sollen unbeschwert auf dem Schulhof mit anderen spielen und singen, so wie es halt war. Das Ganze allerdings mit Abstand, draußen frierend und mit Maske, so wie es halt ist.

Nachdem in der 2. Szene Frau Merkel, Herr Söder und Herr Skiba die Bevölkerung über das Corona-Virus informieren, wird es einer Schülerin zu viel: „Ruhe!!!! Ich bin ein Kind. Ich will mein altes Leben zurück.“ Das klingt sehr deprimierend und erdrückend. Aber so ist es in unserer Schule doch gar nicht.

In der 3. Szene zeigen die Schüler, wie es kommt, dass wir trotz all dieser Maßnahmen und Einschränkungen noch lachen und Spaß am Lernen haben: Wir halten zusammen!!! Wir ermutigen uns, helfen uns, stützen uns. Und das Ganze mit Abstand und Maske.

 

Unser Musical zeigt die Corona-Zeit aus Sicht der Schüler, die ihre Ängste, Gedanken, Wünsche und ganz viele positive Gedanken in Form von Szenen, Lieder und einem Tanz ausdrücken.

Leider konnten wir das Stück nur ein einziges Mal richtig  aufführen, vor einem Publikum, das zwei Meter Abstand zueinander hatte. Aber eine Sache, die wir durch diese Zeit gelernt haben, ist, uns über das zu freuen, was wir haben und uns nicht über das zu ärgern, was wir nicht haben können.

 

Und wir werden wieder vor vielen Menschen spielen, singen und tanzen. Aber dieses Musical, das wir vor so wenigen Menschen mit einer Maske und im Winter draußen gespielt haben, werden wir niemals vergessen und es hat uns trotz Abstand noch mehr „zusammen“ wachsen lassen.

 

Danke, dass ihr alle diese besonderen Momente ermöglicht habt und danke an unser Publikum für euern großen Applaus.

Bleibt gesund,  passt auf euch auf und behaltet euer Lachen!

Bis zum nächsten Musical 🙂

Unsere Deutschklasse im Schuljahr 2020/2021

 

Wir freuen uns sehr, dass es seit dem 08.09.2020 bei uns an der Lessing Mittelschule eine ESF-geförderte Deutschklasse im Ganztag gibt. Dort werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 gezielt gefördert, die erst seit kurzem in Deutschland sind und die Sprache nicht bzw. nur wenig können.  Ziel ist es, dass diese Schülerinnen und Schüler so schnell wie möglich Deutsch lernen sowie Grundlagen und Strukturen des Unterrichts auch in den anderen Fächern gelegt und gefestigt werden, damit sie schnell in eine Regelklasse wechseln und dort einen Abschluss erreichen können. Wir sind sehr dankbar darüber, dass wir durch eine Förderung des Europäischen Sozialfonds und durch Unterstützung der Stadt Ingolstadt eine sozialpädagogische Betreuung des Trägers „Respekt-Training“ bekommen haben, die uns bei der Verwirklichung der Integrations- und Bildungsziele mit Rat und Tat zur Seite steht und die zum Gelingen der Maßnahme maßgeblich beiträgt.

Weitere Informationen:

https://www.regierung.niederbayern.bayern.de/media/aufgabenbereiche/1/esf/esf_foerl_allgem.pdf

Theaterklasse machte die Stadt zur Bühne

Die Theaterklasse der Gotthold-Ephraim-Lessing Mittelschule Ingolstadt machte am 01.10.20 die Stadt zur Bühne. Im Rahmen ihres Wandertages beschlossen die Klasse 6cG unter Leitung von Nicole Kleinschmidt und Michael Fürst gemeinsam mit Theaterpädagogin Magdalena Rozniakowska (Stadttheater Ingolstadt) sich durch die Corona-Einschränkungen nicht am Theater spielen hindern zu lassen. Im Rahmen von theaterpädagogischen Übungen und kleinen Inszenierungen wurden der Theatervorplatz zu einem Dschungel und das Parkhaus zu einem Gruselkarbinett. Um Zuschauer dieser Aufführungen musste man sich nicht bemühen. Viele Passanten blieben stehen, schauten zu, klatschten oder fragten nach. Die Hygienebedingungen wurden durch die Ideen der Theaterpädagogin ganz automatisch eingehalten, so dass die Phantasie der Schüler nicht eingeschränkt wurde. Sie wurde einfach nur „an die frische Luft geholt und ihr hin und wieder eine Maske aufgesetzt wurde“.

Die Gotthold-Ephraim-Lessing Mittelschule ist jetzt bereits im 2. Jahr offizielle Kooperationsschule des Stadttheaters. Beide Seiten sind sehr erfreut über diese tolle und kreative Zusammenarbeit, gerade auch in dieser besonderen Zeit. Als nächstes Projekt soll es an der Schule zu Weihnachten ein Corona-Theaterstück auf dem Schulhof geben. Um all die Hygienemaßnahmen einzuhalten, braucht es neben der Kooperation mit dem Stadttheater auch viele helfende Lehrer- und Schülerhände. Jedoch freuen sich alle auf diese Herausforderung, schließlich geht es darum, die Spielfreude gerade in dieser Zeit nicht einzuschränken, sondern ihr einfach „frische Luft zu geben“.

Entlassfeier 2020

Zu einer besonderen feierlichen Stunde, der etwas anderen Art, kamen am Donnerstag, 23.07.2020, die diesjährigen Absolventen aus den Klassen 9a, 9bG, 10V2. In einem einstündigen Zeitraum zwischen 17 und 21 Uhr hatte sich immer nur eine Klasse, unter den geltenden Hygienevorschriften, statt alle gemeinsam, zur Enlassfeier getroffen. Anders als gewohnt waren in diesem Jahr weder Familie, noch Freunde bei der feierlichen Übegabe der Zeugnisse dabei. Auch auf den festlichen Gottesdienst, sowie Auftritte von Chor und Tanzgruppe zwischen den Ansprachen, musste leider verzichtet werden. Nicht verzichten musste die jungen Leute jedoch auf eine toll geschmückte Aula der Gotthold-Ephraim-Lessing Mittelschule, sowie die Rede der Schulleitung Frau Skiba-Schimang. Ergänzt wurde dies durch Dankesworte einzelner Schüler aus den verschiedenen Klassen. Trotz dieser besonderen Zeit, haben viele Jugendliche einen Abschluss erreicht. Mit den in der Mittelschule erzielten verschiedenen Abschlüssen stehen ihenn nun viele Türen und Möglichkeiten offen. Wir wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

1 4 5 6 7 8 9