Unser Förderverein ist bei Schulengel.de – Spenden Sie für uns ohne Mehrkosten!

Beim Online-shoppen spenden und das ganz ohne Mehrkosten!

Wie das geht?   → Mit Schulengel.de

 

  • Mithilfe von de haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach und ohne zusätzliche Kosten Gelder für unsere Schule zu sammeln.
  • Dieses Geld können wir sehr gut für den Förderverein und die Förderung unserer Schüler gebrauchen.
  • 1799 Onlineshops machen bereits bei dem Projekt mit (z.B. Amazon, Ebay, H&M, Otto, Ernsting’s Family, MyToys und viele mehr…)

Vor dem Online-Einkauf daher am besten immer über unsere Schulengel.de-Seite anmelden

 

So funktioniert das Schulengel-Projekt:

Wann immer Sie Einkäufe über www.schulengel.de tätigen, belohnen die Onlineshops das mit einer Prämie in Höhe von 2 bis 10 Prozent des Nettoeinkaufswerts an unseren Förderverein.

 

Die Spende bezahlt der Online-Shop, bei dem Sie etwas kaufen.

! Ihr Einkauf wird dadurch nicht teurer!

Und so geht’s:

Schulengel.de aufrufen

→ „Helfen ohne Login“ anklicken

  1. Bei „Einrichtung wählen“ unseren Förderverein eingeben (Eingabe: „Lessing MS Ingolstadt“)
  2. Shop, bei welchem Sie einkaufen möchten, auswählen
  3. Einkaufen

 

Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung!

 

Für die Inhalte der Seite „Förderverein Gotthold-Ephraim-Lessing-Mittelschule e.V“ ist der Förderverein verantwortlich.

 

Formular zum downloaden: Spenden über Schulengel

Hinter den Kulissen

Einmal backstage sein im Ingolstädter Stadttheater. Das durfte diese Woche unsere Partnerklasse des Theaters, die Klasse 5cG mit Klassenlehrerin Frau Kleinschmidt erleben.  Mit dabei waren die Ganztagesklasse 5bG mit Klassenlehrer Herr Lautenschlager und Begleitperson Frau Gradl. Bevor es auf Erkundungstour ging, erhielten sie von der Theaterpädagogin verschiedene Informationen zum Stadttheater.  Z. B., dass das Theater über knapp 700 Sitzplätze verfügt, die Arbeitszeiten der Schauspieler, den Unterschied zwischen Kulisse und Requisite, sowie die verschiedenen Berufe, welche alle mitwirken,  wie Techniker, Regisseur, Lichttechniker, Musiker, Maskenbildner usw. Beim anschließenden Rundgang durfte den beiden Maskenbildnerinnen beim Herstellen von Perücken über die Schulter geschaut werden. Diese benötigen pro Perücke ca. 40 bis 80 Stunden! Super interessant war auch ein Blick in die „Kleiderkammer“, wo sich unzählige, verschiedenste Schuhe ansammeln. Zum Abschluss folgte ein praktischer Teil, bevor es zurück zur Schule ging.

Danke an das Stadttheater Ingolstadt für den interessanten Vormittag.

 

Unsere Schüler zu Gast beim Paulus-Jugendtreff

Zu einem interessanten Projekt „Woher kommt die Kleidung“ hatte das PaT eingeladen. Dies lies sich die 7bG nicht zweimal sagen und ging mit ihrem Klassenlehrer Harald Muck und Begeitperson Elisabeth Gradl zum Jugendtreff.

Dort erfuhren sie viele, vor allem schockierende Informationen über die Herstellung von Kleidung. Unter anderem, dass die Herstellung eines T-Shirt 100 Badewannen Wasser benötigt, es zu 70 % aus Plastik besteht und einen Weg von 20.000 km hinter sich legt.

In verschiedenen Stationen erhielten sie dann weitere Details. Zum Beispiel, dass eine Näherin nur 0,6% an ein einem Shirt verdient und an Schuhen 0,4%, was natürlich viel zu wenig ist. In Gruppen fertigten sie Plakate zu einem Label ihrer Wahl oder bemalten sich die Hände blau mit Aufschriften wie „Stop“, was zu einer Aktion Namens „FEM“ gehört. Sie soll darauf Aufmerksam machen, dass zu viele Frauen in Fabriken in Bangladesch Gewalt erfahren. Nach einem gelungenen Vormittag machte sich die Klasse auf den Rückweg und der/die ein odere andere wird sich nun eventuell zukünftig mehr Gedanken machen, wenn er/sie sich neue Klamotten kauft.

Entlassfeier unserer Abschlussschüler 2019

Zu einer feierlichen Stunde kamen am Freitag, 19.07.2019 zahlreiche Abschlussschüler aus den Klassen 9a, 9bG, 9cG, 10V2, sowie deren Familien und Freunden zusammen.

Nach einem festlichen Gottesdienst folgte in der toll geschmückten Aula der Gotthold-Ephraim-Lessing Mittelschule die Rede der Schulleitung Frau Skiba-Schimang. Ergänzt wurde diese durch Dankesworte einzelner Schüler aus den verschiedenen Klassen. Für eine unterhaltsame Abwechslung zwischen den Ansprachen, sorgte ein Auftritt durch die Lessing Tanzgruppe und dem Schulchor, unter Leitung von Frau Illing und Frau Pintzka, bevor es zur Zeugnisverleihung ging.

Was jetzt folgt ist ein bedeutsamer und ganz wichtiger Lebensabschnitt, der die Freiheit bietet, die Zeit selbst einzuteilen. Jeder muss seine eigenen Weg finden und dazu die eigenen Fähigkeiten und Talente nutzen. Mit den in der Mittelschule erzielten verschiedenen Abschlüssen stehen viele Türen und Möglichkeiten offen.

Spende Winterbasar

Einen Teil ihrer Einnahmen vom Winterbasar spendeten die Schülerinnen und Schüler der Gotthold – Ephraim –Lessing – Mittelschule an das Ronald McDonald Haus München.
Seit 1987 setzt sich die McDonald’s Kinderhilfe für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und ihren Familien ein. Die gemeinnützige Organisation baut und betreibt Ronald McDonald Häuser in ganz Deutschland, in denen Eltern und Geschwister in der Nähe bleiben können, wenn ein Kind schwer erkrankt und in der Klinik behandelt werden muss. Denn die Nähe der Familie hilft!

 

„There’s no place like London“

Stur Vokabeln pauken und Grammatikeinträge auswendig lernen? Nicht hier! Schüler- und praxisorientiert macht Englischunterricht auch Spaß!

Eine Sprache lernt man durch das Sprechen – dies setzten die Kinder mit Freude um.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a brachten in Kooperation mit dem Chor der Klasse 5cG ein zum größten Teil englischsprachiges Stück mit teilweise adaptierten Liedern (z. B. Beispiel aus „Annie“ oder „Wicked) auf die Bühne.

„There’s no place like London“

So lautete der Titel des ersten bilingualen Musicals der Lessing Mittelschule, in welchem die Kinder in die Rollen von Wachsfiguren aus Madame Tussaud’s, der Royal Family, Harry Potter, Sherlock Holmes u.v.m schlüpften.

Das Stück handelte davon, dass eine Schulklasse auf Klassenfahrt geht. Wohin? England natürlich! Nur einer Schülerin gefiel diese Idee so gar nicht, da sie Englisch über alles hasste. Während ihre Klassenkameraden sich freuten und die Bedingung der Lehrerin ausschließlich Englisch zu sprechen nur zu gerne annahmen, sträubte sie sich mit Händen und Füßen gegen diese Klassenfahrt. Im Königreich angekommen, wurde sie jedoch schnell von dem Land und natürlich von London (nicht zuletzt durch Harry Potter) verzaubert und lernte England und die englische Sprache kennen, lieben und nicht zuletzt auch sprechen!

Musical „VerNETZT“

Ein gelungener Auftakt des Gemeinschaftsprojektes der  Lessing Mittelschule, der Partnerklasse St. Vinzenz, sowie der Diakonie, beim ersten Auftritt vor Publikum.

Sängerin werden ohne singen zu können?! Mit 8 Jahren besser boxen als ein Jugendlicher?! Tanzen, modeln, spielen, Spaß haben?! – Das Netz – der Platz der unbegrenzten Möglichkeiten: Weit weg von jeglicher Realität und doch so nah dran?

In diesem Jahr zeigen unsere Musical-Schüler durch Schauspielerei, Tänze, Gesang und Zauberkünste was im Netz gerade im Trend ist und wovon die Erwachsenen so gar keine Ahnung haben. So wurden logischerweise auch alle Texte nicht von Lehrern geschrieben und die Tänze nicht von Lehrern erschaffen. Das ganze Stück ist das Werk der Schüler und nicht nur die Lehrer lernen jede Menge dazu und können danach mit Wörtern wie „4-K-Grafik“ oder „Tik-Tokken“ angeben 😉

50 Schülerinnen und Schüler übten wochenlang unter Anleitung von Nicole Kleinschmidt (AG Theater), Rita Huber und Sabrina Fertig (Diakonie), Marcus Lanzl und Manuela Weber (Parnerklasse St. Vinzenz), Regina Pinztka und Nadine Illing (Chor), sowie Matthias Heumann und Claudia Brandl (Technik). Das Bühnenbild wurde erstellt von der Klasse 7b mit den Lehrkäften Julia Pirkenseer und Lena Klieber.

Unser Dank gilt den Sponsoren „Oblinger Recycling“ und „Sperl & Krieglmeier Büro- und Datentechnik“.

 

 

Die Lessing ist PIT

PIT? Prävention im Team – Schule

Unsere Schule wurde ausgewählt, das Programm „PIT – Prävention im Team“ im Schuljahr 2018/2019 in intensiver Zusammenarbeit mit der Polizei umzusetzen.

Bei PIT handelt es sich um ein Programm, bei dem unsere Schule eng mit der Polizei zusammenarbeitet, um Prävention gegen Gewalt und Jugendkriminalität, gegen Sucht und Missbrauch zu leisten.

Im Rahmen dieses Präventionsprogramms wurden unsere 5. und 6. Klassen von der Polizeihauptmeisterin und Schulverbindungsbeamtin Frau Börner über das Thema „Cybermobbing und Co“ aufgeklärt. Auch die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler bekamen von Frau Börner an einem extra zu diesem Thema organisierten Elternabend ausführliche Informationen über rechtliche Grundlagen, problematische Situationen und richtiges Handeln vermittelt.

Im Bereich Jugendkriminalität stand unser Kontaktpolizist Herr Hermann den 7. Klassen Rede und Antwort und informierte die Schülerinnen und Schüler über Jugendstrafrecht und Co.

Für die 9. Klassen und die 10V1 hat sich Herr Münzner von der Kriminalpolizei Ingolstadt extra Zeit genommen, um zum Thema Drogen aufzuklären.

 

Wir sagen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit 😉

Tennisturnier der Lehrer

Bereits zum zweiten Mal fand am Donnerstag, 06.06.2019 das Tennisturnier der Ingolstädter Lehrer auf dem Tennisplatz in Lenting statt. Auch in diesem Jahr traten wieder mehrere Teams von der Lessing Mittelschule an.

Besonderes spannend wurde es, als das Spiel um Platz 1 von zwei Lessing-Mannschaften bestritten wurde. Jeder Punkt war hart umkämpft und so stand es zum Ende der Zeit unentschieden.

Die Spieler entschieden sich jedoch keinen weiteren Entscheidungssatz zu spielen. So belegten einen hervorragenden 1. Platz Kristina Mederer und Roland Stadler, sowie das Team Elisabeth Gradl und Sebastian Burkhardt.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Sportfest der Grundschulen – unsere 10V1 aktiv

Zum  Sportfest der Ingolstädter Grundschulen waren Kinder der 3. Klassen diverser Ingolstädter Schulen, am Donnerstag, 06.06.2019 gekommen.

Auf einen sportlichen Wettkampf freuten sich die GS Gerolfing, Christoph-Kolumbus, Etting, Pestalozzi, Ringsee, Münchner Straße und die GS Swiss.

Schon früh am Morgen trafen sich die Lehrer Thomas Hroß, Elisabeth Gradl und einige Schüler der Klasse 10 V1, von der Gotthold-Ephraim-Lessing Mittelschule, bei bestem Wetter an der Außenanlage des TSV Nordost.

Dort bauten sie für die Schülerinnen und Schüler die verschiedensten Stationen, wie Weitsprung, Werfen, Hochsprung, Staffel, etc.  auf und betreuten sie den Vormittag durch an diesen.

Nach getaner Arbeit folgte die Siegerehrung. Die Grundschule Etting freute sich sehr über ihren ersten Platz. Die Grundschüler hatten sehr viel Spaß bei der Bewältigung der Stationen und waren traurig, als der Vormittag für sie zu Ende war.

1 6 7 8 9