Autor: Gradl
Sommerfest 2025

Zu einem schönen und kurzweiligen Nachmittag kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte, Geschwister und Lehrerinnen und Lehrer an die Lessing Mittelschule zum letzten Sommerfest im Schulgebäude an der Lessingstraße zusammen.
Gebührend feierten wir den Abschied aus unserer Lernstätte mit vielen Leckereien wie Mini Donuts, Muffins, Naschtüten, Kuchen, alkoholfreien Cocktails, sowie gegrillten Bratwurstemmeln unseres Elternbeirates.
An den verschiedenen Stationen herrschte Spaß pur. Maßkrug stemmen, Dosen werfen, Beerpong, Gläser bemalen, Tatoos, Schminken, Armbänder basteln, waren nur eine kleine Auswahl davon.
Wir hoffen, dass es allen so viel Spaß bereitet hat, wie uns und freuen uns auf eine baldige Wiederholung, dann im neuen Schulgebäude an der Asamstraße.
Goodbye Lessingstraße, schön war´s 🙂
IHKjobfit! Ingolstadt am Samstag, 25.10.2025

🕘 von 9:30 bis 15:30 Uhr in der
🏠 Saturn Arena Ingolstadt
Besuch vom Bundestagsabgeordneten Herrn Dr. Brandl

Am Dienstag besuchte Herr Dr. Brandl unsere 9. Klassen und erzählte ihnen von seiner Arbeit als Bundestagsabgeordneter.
Seit 2009 vertritt er den Bundeswahlkreis Ingolstadt als direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Sein Büro hat er sowohl in Berlin, als auch in Ingolstadt. So wechselt er in regelmäßigen Abständen zwischen den Orten.
Es war ein sehr kurzweiliger und interessanter Vormittag. Herr Dr. Brandl beantwortete alle Fragen, die bei den Schülerinnen und Schülern aufkamen und lud sie ein, ihm auf seinen Instagram Kanal zu folgen und dort gerne weitere Fragen zu stellen.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Zeit, die sich Herr Dr. Brandl für uns genommen hat.
Deutscher Diversity-Tag 27.05.2025

Am Dienstag, den 27.05.2025 besuchte die Klasse 10V1 mit den Lehrkräften Herr Muck und Frau Gradl den Diversity-Tag am Rathausplatz. Nach der Begrüßung und einer Ansprache von der stellvertretenden Bürgermeisterin, konnte man an verschiedenen Stationen tätig werden. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler mehr über andere Kulturen lernen. Spielerisch wurde über Nachhaltigkeit aufgeklärt und man durfte eigene Buttons erstellen. Im Anschluss fand ein gemeinsames Frühstück an einer langen Tafel mit unterschiedlichsten Schülerinnen und Schülern aus diversen Schulen statt. Eine gelungene Veranstaltung!
ADAC Fahrradparcours

Am 03.04.25 baute die Klasse 9c unter der Leitung von Frau Illing den Fahrrad Parcours des ADAC auf unserem Schulhof auf. Die Abschlussschüler unterstützten die 5 Klässler, indem sie ihnen alles erklärten und sie anfeuerten. Viele Schüler der 5. Klassen meisterten den Parcours mit Bravour. Die besten RadfahrerInnen haben jetzt sogar die Möglichkeit an den Stadtmeisterschaften teilzunehmen.
Unser Theaterstück „Konferenz der Tiere“

„Habt ihr Lust bei einem Projekt im Stadttheater mit über 200 Schülern aus ganz Ingolstadt mitzuwirken?“ So war die Frage des Stadttheaters zu Beginn des Schuljahres und natürlich gab es für die Theater-AG unserer Schule nur eine Antwort: „Jaaaa“. Und so probten wir 7 Monate lang mal alleine, mal mit der Regisseurin des Theaters, mal mit Theaterpädagogen, mal mit Tanzchoreographen und im März dann gemeinsam mit 200 anderen Kindern und Jugendlichen das Stück „Die Konferenz der Tiere“ von Erich Kästner. Zu den Aufführungen am 20./ 21. und 22.03.25 kamen 5 Klassen unserer Schule und zeigten durch ihren großen Applaus, wie begeistert sie waren.
Als Feedback schrieben wir nur ein großes DANKE, dass wir an einem solch großen Projekt mitwirken und diese unvergesslichen Erfahrungen sammeln durften 😊
Terminübersicht zu den medienpädagogischen Elternabenden
Vorlesevormittag im Underground

Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele (Cicero) – Die Klassen 5cG und 8a verwandelten das Underground in Räume voller Phantasie und Geschichten
Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages am Freitag, den 15.11. trafen sich die Klassen 8a und 5cG im Underground. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse entschieden sich im Vorfeld für Bücher, von denen sie dachten, dass die Geschichten den 5 Klässlern bestimmt gefallen würden. Diese sollten die Bücher auf einem Lauf- und Zuhörzettel beurteilen. Und richtig: Die Klasse 5cG lauschte den Geschichten über Abenteuer, Freundschaft und Fabelwesen aufmerksam, schmunzelte und lachte. Immer wieder wurden die Gruppen gewechselt, um den Einblick in möglichst viele Bücher zu bekommen und möglichst viele Schüler vorlesen zu hören. Nach einer Stunde zeigten sich alle begeistert. Man unterhielt sich noch bei dem ersten Weihnachtsgebäck über die Lieblingsbücher und die 5 Klässler lasen auch den 8 Klässlern noch etwas aus ihrer Lektüre „Das fliegende Klassenzimmer“ vor. Ein solches Projekt können wir öfter machen 😊
Informationen Schülerbeförderung
